Utah, USA

30.


Samuel Fischer Gastprofessor

David Hinton

Der bereits mehrfach ausgezeichneter Lyriker und Übersetzer aus dem Chinesischen David Hinton wird Samuel Fischer Gastprofessor im Wintersemester 2013. Hinton studierte Sinologie an der Cornell University und in Taiwan.
Bekannt ist er vor allem durch die herausragenden Übertragungen der klassischen chinesischen Poesie und zeitgenössischen Lyrik ins Englische , da Hinton mit seiner Arbeit die Struktur und Dichte der Originale zu vermitteln weiß. Seit über einem Jahrhundert ist er der erste Übersetzer, der die vier wegweisenden Werke der chinesischen Philosophie ins Englische übersetzt hat: Tao Te Ching, Chuang Tzu, Analects und Mengzi. David Hinton wurde unter anderem mit dem Translation Award der Academy of American Poets sowie dem PEN Translation Award ausgezeichnet und hatte verschiedene Forschungsstipendien, wie Stipendien der National Endowment for the Arts und Humanities sowie das Guggenheim-Stipendium inne. Sein aktuelles Buch Hunger Mountain stand auf der Liste der besten Bücher 2012 des Guardian.

"Hinton did not only introduce our students to the texts of Tao Te Ching, Chuang Tzu, Analects, and Mencius, but also offered a unique combination of Chinese Studies, Philosophy, Translation Studies and Creative Writing , in which he analysed Chinese poetry and Western images of it."
Claudia Olk, Chair of English and Comparative Literature

www.davidhinton.net


Gastprofessur 2013


Bücher

© 2023 Holtzbrinck Berlin – Inspire Together 
Eine Marke der Studio ZX GmbH

TORSTRASSE 42 | 10119 BERLIN 
TEL +49 (0) 30 27 87 18-0 
CONTACT: VANESSA MARZOG
E-Mail: sfgastprofessur@holtzbrinck-berlin.com

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.