Kolkata, Westbengalen

14.


Samuel Fischer Gastprofessur

Amit Chaudhuri
অমিত চৌধুরী

Chaudhuri, der in Bombay aufwuchs und nach seinem Studium in Oxford heute in seiner Geburtsstadt Kalkutta lebt, wurde für sein literarisches Debüt Eine seltsame und erhabene Adresse (1991) mit dem Commonwealth Writers Prize ausgezeichnet, erhielt den Southern Arts Literature Prize und gewann den Los Angeles Times Book Prize.
Er konnte sich als Vermittler der indischen Moderne in der angelsächsischen Welt bereits durch seine Arbeit als Literaturkritiker u.a. für The Guardian, London Review of Books und Times Literary Supplement einen Namen machen und ist außerdem Herausgeber der sechshundert Seiten starken Anthologie The Picador Book of Modern Indian Literature (2001), die den Prozess des Übergangs Indiens in die Moderne dokumentiert. Außerdem ist Chaudhuri Professor für Komparatistik an der University of East Anglia und Mitglied der Royal Society of Literature. Zuletzt erschienen in deutscher Sprache Betörungen und fromme Lügen (2005) und Mrs Sengupta will hoch hinaus (2011). Sein aktueller Roman Calcutta: Two Years in the City erschien 2013.

www.amitchaudhuri.com


Gastprofessur 2005/06


Bücher


© 2023 Holtzbrinck Berlin – Inspire Together 
Eine Marke der Studio ZX GmbH

TORSTRASSE 42 | 10119 BERLIN 
TEL +49 (0) 30 27 87 18-0 
CONTACT: VANESSA MARZOG
E-Mail: sfgastprofessur@holtzbrinck-berlin.com

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.